
Sicherheit in deutschen Häusern – Wie wählt man eine einbruchhemmende Eingangstür aus?
Sicherheit im Haus ist ein wesentlicher Aspekt, auf den wir bei der Einrichtung einer Wohnung achten. In Deutschland ist die Wahl der richtigen Eingangstür besonders wichtig, da sie die erste Verteidigungslinie gegen potenzielle Eindringlinge darstellt. In diesem Artikel werden wir erläutern, wie man die richtige einbruchhemmende Tür auswählt, welche Sicherheitsnormen in Deutschland gelten und welche Technologien deren Wirksamkeit verbessern.
Warum sollte man in eine einbruchhemmende Tür investieren?
In Deutschland betrifft das Problem des Einbruchs nicht nur große Städte, sondern auch kleinere Gemeinden. Jährlich kommt es zu etwa 100.000 Einbrüchen, was zu materiellen und emotionalen Verlusten für die Eigentümer führt. Eine einbruchhemmende Tür bietet einen effektiven Schutz vor solchen Straftaten, und ihre Wahl hat auch Einfluss auf die Wertsteigerung der Immobilie.
Sicherheitsnormen für Eingangstüren in Deutschland
In Deutschland müssen Eingangstüren bestimmte Sicherheitsnormen erfüllen. Nach den deutschen Standards müssen Türen, um als einbruchhemmend zu gelten, spezielle Tests bestehen. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Einbrüche wird anhand der Widerstandsklassen (RC – Resistance Class) gemäß der Norm EN 1627 bewertet.
Widerstandsklassen (RC)
Türen werden je nach Widerstandsfähigkeit gegen Einbrüche in die Klassen von RC 1 bis RC 6 eingeteilt. Jede dieser Klassen entspricht einem bestimmten Sicherheitsniveau:
- RC 1 (niedriges Schutzniveau) – RC 1 Türen schützen vor manuellen Angriffen, wie dem Versuch, die Tür ohne Werkzeuge aufzubrechen. Sie sind für weniger gefährdete Bereiche geeignet.
- RC 2 (mittleres Schutzniveau) – RC 2 Türen sind gegen Angriffe mit einfachen Werkzeugen resistent. Sie eignen sich für Einfamilienhäuser und Wohnungen in Städten mit mittlerem Einbruchsrisiko.
- RC 3 (höheres Schutzniveau) – Schutz vor Angriffen mit Werkzeugen wie Brechstangen oder Hämmern. Sie werden in stärker gefährdeten Gebieten verwendet und halten etwas längeren Einbruchsversuchen stand als RC 2.
- RC 4 (hohes Schutzniveau) – RC 4 Türen bieten Schutz vor ernsthafteren Einbruchsversuchen mit Werkzeugen wie Brechstangen, Äxten und auch grundlegenden Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschinen. Sie sind für Personen geeignet, die einen hohen Schutz wünschen.
- RC 5 und RC 6 (sehr hohes Schutzniveau) – Türen dieser Klassen bieten Schutz vor Angriffen mit spezialisierten Werkzeugen und leistungsstarken Elektrowerkzeugen, wie Winkelschleifern, Schlaghämmern oder Elektrosägen. Sie sind ideal für den Schutz wertvoller Objekte mit hohem Einbruchsrisiko.
Technologien zur Verbesserung der Sicherheit von Eingangstüren
Moderne einbruchhemmende Türen bieten nicht nur hohe Widerstandsfähigkeit, sondern nutzen auch Technologien, die ihre Einbruchsicherheit weiter erhöhen:
- Mehrpunktverriegelung – sorgt für zusätzliche Sicherheitspunkte zusammen mit einem einbruchhemmenden Riegel, der das Aufbrechen der Tür erschwert und für mehr Sicherheit sorgt.
- Verstärkter Aufbau – die besten einbruchhemmenden Türen bestehen aus Materialien wie Stahl und Holz, die mit stählernen Einlagen verstärkt sind, um sie vor physischen Angriffen, einschließlich des Aufbrechens, zu schützen.
- Panzerglas (verstärkt) – Glas, das nicht nur den Einbruch erschwert, sondern auch die Ästhetik der Tür verbessert.
- Smart Lock Technologien – intelligente Schlösser, die über eine App, Fingerabdruck oder PIN-Code geöffnet werden können, erhöhen sowohl die Sicherheit als auch den Komfort.
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Eingangstür in Deutschland ist entscheidend für die Sicherheit des Hauses. Türen sollten den Sicherheitsnormen entsprechen, und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Einbrüche sollte gemäß den RC-Klassen bewertet werden. Zusätzliche Technologien wie Mehrpunktverriegelung, verstärkte Konstruktionen und intelligente Schlösser verbessern den Schutz vor Einbrüchen erheblich. Die Investition in die richtige Tür ist eine Investition in die Sicherheit, die sowohl das Eigentum, als auch den Seelenfrieden der Bewohner schützt.